top of page

Sauna muss Textilfrei bleiben

Kein Kniefall vor dem Islam!

„Einen Versuch“ will die Stadt Leonding im PANORAMA WELLNESS CENTER ab 13. November starten. Für 4 Wochen soll an Samstagen (da ist gemischte Sauna!) der Saunabesuch in Badekleidung erlaubt sein.

Die FPÖ frägt sich: Was soll das? Wem wird dadurch geholfen? Wer will von den bisherigen Besuchern neben einem Mann in nasser Badehose oder neben einer Frau im klitschnassen Burkini sitzen? Was ist, wenn er oder sie zwei-oder dreimal mit demselben Zeug in die Sauna geht? Wo bleibt da die Hygiene?

Oder will man vielleicht Männern, die sich ungern ausziehen, nackte Frauen schauen lassen ?

Und noch was: Wer entscheidet, ob der „Versuch“ ein Erfolg war? Und was wäre dafür ausschlaggebend?

Zu viele offene Fragen.

Daher unsere Forderung: Versuch abbrechen, bevor er angefangen hat!

In der Sauna haben Textilien nichts verloren!


Nackt in der Sauna: Gründe

  • Badebekleidung ist meist synthetisch gefertigt, sodass die Materialien unter Hitze schädliche Stoffe verbreiten können.

  • In der Badebekleidung würde sich auch sehr viel Schweiß ansammeln, den du später im Schwimmbad wieder verteilst, was vermieden werden soll.

  • Badebekleidung blockiert auch das Verdunsten von Schweiß auf der Haut und erschwert somit die Kühlung für den Körper.


Foto: brigitte.de


  • Facebook FPÖ Leonding
bottom of page